Verwaltung

Ortsgemeinde Malborn

Sprechzeiten

nach Vereinbarung


Gemeindebüro:

Hauptstraße 43a


Telefon 06504 / 9549222

Diensthandy der Ortsgemeinde

0151 / 289 842 77
E-Mail  

 

Ortsteil Thiergarten 
Sprechzeiten nach Vereinbarung

06503-9815460 (nur vormittags)

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

KEB Programm 1. Hj. 2025

KEB Malborn – Programm 1. Halbjahr 2025 

Die Kursangebote reichen von Sport, Bewegungs- und Entspannungstraining über Gitarren- und Malkurse zu Sprachkursen. In dieser Reihenfolge sind sie auch aufgelistet, danach kommen die Tagesveranstaltungen und dann die Planung für das 2. Halbjahr 2025. Bei den meisten laufenden Kursen sind Quereinsteiger willkommen, sie zahlen die restlichen Kurstage anteilsmäßig, auf Wunsch nach einem kostenlosen Probetag. Die Seite wird bei Bedarf aktualisiert, zuletzt am 15.03.25. 
Anmeldungen bei Gabriele Neurohr, Hauptstraße 46a, 54426 Malborn, Telefon: 06504 1654 oder 0175 1509109, E-Mail: 

 

Zumba

10 x donnerstags 18:00 bis 19:00 Uhr in der Turnhalle der Steinkopfhalle 

Du willst Spaß, Fitness-Workout, Körperstraffung, Tanz und pure Lebensfreude bei powervollen Latino-Rhythmen und internationalen Beats verspüren?! 
Dann komm zu Zumba Fitness: Ein effektives und energiegeladenes Dance-Fitness-Workout für jedermann. Es verbessert auch gleichzeitig die Ausdauer und die Koordination. Alle Interessierten können sofort einsteigen und mitmachen. Hierbei spielen Fitnessstand und Alter keine Rolle. Bewege deinen Körper zur Musik, spüre Leidenschaft und Lebensfreude! 
Kursleiterin: Corinna Jung, Malborn 
Die Teilnahmegebühr ist gestaffelt: 8 – 10 Teilnehmer 30,00 €, 11 – 13 Teilnehmer 25,00 € und ab 14 Teilnehmer 20,00 €

Step Aerobic 

10 x dienstags 17.40 bis 18:40 Uhr in der Turnhalle der Steinkopfhalle 

Step Aerobic ist ein effektives Training, um die Fitness zu verbessern und Muskulatur aufzubauen. Das Herz-Kreislauf-System wird beansprucht und Kalorien werden verbrannt. Außerdem wird durch die gleichzeitige Bewegung von Armen und Beinen die Koordination verbessert und besonders die Bein- und Po-Muskulatur gestärkt. Step Aerobic ist ein sehr effektives und umfassendes Fitness-Training, das sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene gut geeignet ist.
Kursleiterin: Sabine Serwene, Malborn 
Die Teilnahmegebühr ist gestaffelt: 8 – 10 Teilnehmer 30,00 €, 11 – 13 Teilnehmer 25,00 € und ab 14 Teilnehmer 20,00 €

Hatha – Yoga

10 x dienstags von 18.30 bis 20.00 Uhr im Mehrzweckraum der Steinkopfhalle 

Die Anzahl der Kursteilnehmer/innen ist begrenzt auf 8 bis 12 Personen. Derzeit ist er voll belegt, eine Warteliste wird geführt. Der laufende Kurs endet am 11. März, der neue beginnt am 18. März 2025.
Hier lernen Sie die Grundprinzipien des Hatha-Yoga kennen: Körperübungen und Körperhaltungen zur Dehnung, Kräftigung und für mehr Beweglichkeit; Körperwahrnehmung mit dem Atem zur Entspannung, Beruhigung des Geistes, Stärkung der Gesundheitskompetenzen für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags. Bitte Gymnastikmatte und Decke mitbringen! 
Kursleiter: Roland Freidhof, Malborn
Anmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des laufenden Kurses sind auch beim Kursleiter möglich. Die Teilnahmegebühr ist gestaffelt: bei 8 Teilnehmern 60,00 €, bei 9 T. 55,00 €, bei 10 T. 50,00 €, bei 11 T. 45,00 € und bei 12 Teilnehmern 40,00 €. Bei mehr als 12 Anmeldungen, wird eine Warteliste geführt. 

Pilates für Senioren 

Vormittagskurs im Pfarrsaal 10 x mittwochs von 10.00 bis 11.00 Uhr. 

Der Folgekurs beginnt Mittwoch nach Aschermittwoch, also am 12.03.25. 
Neue Kursteilnehmer und Quereinsteiger sind willkommen! 
An Tagen mit Nachmittagsveranstaltungen im Pfarrsaal, z.B. Seniorenkaffee, wird den Kursteilnehmerinnen mitgeteilt, ob Pilates an dem Tag ausfällt. 
Sanfte Übungen im Sitzen und im Stehen mobilisieren die Gelenke und dehnen und kräftigen die Muskulatur. Die eigene Körperwahrnehmung und die Bewegungsqualität werden verbessert. Bitte bequeme, nicht einengende Kleidung und feste, flache Schuhe anziehen.
Kursleiterin: Claudia Berlt, Malborn; Anmeldungen für Pilates sind auch bei der Kursleiterin möglich, Telefon: 06504 / 954193 
Die Teilnahmegebühr ist gestaffelt: 8 – 10 Teilnehmer 30,00 €, 11 – 13 Teilnehmer 25,00 € und 14 – 16 Teilnehmer 20,00 €
 
Aquarellmalkurs

5 x mittwochs von 18.00 bis 21.00 Uhr im Kursraum des Pfarrheims Malborn.

Der 2. Kurs 2025 beginnt am 26.03.25. Neue Kursteilnehmer und Quereinsteiger sind willkommen! 

Es können auch andere Maltechniken zum Einsatz kommen, wie Acryl, Pastellkreide oder Rötel. Individuell werden unter Anleitung der Kursleiterin Ihre Bildprojekte begleitet und theoretische Grundlagen der bildnerischen Gestaltung vermittelt wie Perspektive, Proportionen und Bildaufbau. Anregungen aus der Gruppe motivieren zu Stillleben, Pflanzen- oder Tierbildern, Landschaften, Akten oder abstrakten Darstellungen. Mitzubringen sind Papier, Leinwand o.ä., Zeichenmaterial, Wassergefäß und Lappen bzw. Küchenrolle, Pinsel und Farben wie Aquarellfarben, Pastellkreiden, Rötel- oder Kohlestifte, Acrylfarben o.ä. 

Kursleiterin ist Christine Paulus aus Thalfang 

Die Teilnahmegebühr ist gestaffelt: 6 Personen 60,00 €, 7 Personen 52,00 €, 8 – 9 Personen 45,00 € und ab 10 Personen 40,00 €.
 

Gitarrenkurse

Derzeit laufen 2 Gitarrenkurse, meist alle 2 Wochen samstags vormittags. Die neuen Kurse beginnen am 22.03.25. 

Folgekurs des in 2024 gestarteten Kurses.
10 x samstags 10.00 bis 11.00 Uhr im Kursraum des Pfarrheims Malborn

Folgekurs des in 2018 gestarteten Kurses
10 x samstags 11.15 bis 12.15 Uhr im Kursraum des Pfarrheims Malborn

Lernen Sie Gitarre spielen! Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, dank leicht lesbarer Tabulaturen. Lernen Sie Melodien zu spielen oder Lieder mit einfachen Akkordgriffen und leichten Zupf- und Schlagtechniken zu begleiten. Egal ob Rock, Pop, Schlager oder Oldies Ihren Musikgeschmack treffen oder ob Sie für die Kleinen Kinderlieder spielen wollen, das Angebot richtet sich nach Ihren Interessen. Außerdem wird das Stimmen des Instrumentes gelehrt und auf Wunsch wird auch auf die Notenschrift näher eingegangen. 

Neue Teilnehmer sind in beiden Kursen willkommen. Termine: 22.3., 5.4., 12.4., 26.4., 10.5. und 24.5. Termine auch im Veranstaltungskalender. 
Interessierte melden sich bitte beim Kursleiter Oliver Bölsterling an, Telefon 0179 4242224.

Die Teilnahmegebühr ist gestaffelt: 4 Teilnehmer zahlen 90,00 €, 5 - 70,00 €, 6 – 60,00 €, 7 – 50,00 €, 8 - 45,00 € und 9 Teilnehmer zahlen 40,00 €. 

 

Spanisch A1 

Im Kursraum des Pfarrheims Malborn, 10 x montags von 18.30 bis 19.30 Uhr. 

Derzeit machen wir über Karneval und Ostern eine Pause und fangen mit der 2. Staffel am 28.04.25 an. 
Wir suchen neue Kursteilnehmer!
Lehrbuch: Con gusto nuevo A1, ISBN 978 312 514 6716, Klett Verlag
Kursleiterin: Karla Hoffmann, Malborn
Die Teilnahmegebühr ist gestaffelt: 5 Teilnehmer 60,00 €, 6 Teilnehmer 50,00 €, 
7 Teilnehmer 45,00 € und 8 Teilnehmer 40,00 €. 

 

Englisch A1

Im Kursraum des Pfarrheims 10 x dienstags von 18.30 bis 19.30 Uhr. 

Die 2. Staffel hat am 21.01.25 begonnen, Quereinsteiger sind willkommen. 

Lehrbuch: Go for it! A1, ISBN 978 319 102 9388, Hueber Verlag 

Kursleiter: Russell Kelly, Malborn 

Die Teilnahmegebühr ist gestaffelt: 5 Teilnehmer 60,00 €, 6 Teilnehmer 50,00 €, 

7 Teilnehmer 45,00 € und 8 Teilnehmer 40,00 €. 

 

Italienisch

Die Arbeitsgruppe Italienisch trifft sich donnerstags von 11.00 – 12.30 im Kursraum des Pfarrheims. Wir lernen ohne Kursleiter in der Gruppe und stimmen uns ab, wie wir lernen wollen. Derzeit arbeiten wir mit dem Lehrbuch „Chiaro“ A1 vom Hueber-Verlag, © 2009 ISBN 978-3-19-205427-3 und sind im vorletzten Kapitel 9. 
Quereinsteiger sind willkommen. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € wird halbjährlich gezahlt und gilt für ca. 15 x 1,5 h Arbeitsgruppe Italienisch 

 

Tagesveranstaltungen

 

Die ersten Hochwälder Nachlese vom Donnerstag 13.02.25  

Im Hunsrück-Hochwald gibt es viele Spuren einer frühen Besiedlung: Grabhügel, Ringwälle und Fürstengräber aus über 6 Jahrhunderten keltischer Geschichte. Der Vortrag behandelte diese Epoche, in der der Hunsrück eine herausragende Rolle in der Archäologie einnimmt. Mit der anschließenden Diskussions- und Fragenrunde war er sehr unterhaltsam und informativ für die 36 Besucher. Vielen Dank!

 

Seniorentreffen am 23. März 

Sonntag Vormittag 10.00 - 12.00 Uhr im Kursraum des Pfarrheims Malborn

Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich 

 

„Du bist, was Du isst“ am 28. März

Workshop gesunde Ernährung für jeden Tag am Freitag, dem 28.03.25 von 18.00 bis 21.00 Uhr im Pfarrheim Malborn. 

Im theoretischen Teil des Workshops sprechen wir kurz und knackig über die wichtigsten Erkenntnisse gesunder Ernährung. Sie erfahren einfache Möglichkeiten, um zu einer gesünderen, alltagstauglichen Kost zu finden. Im praktischen Teil wird in Gruppen gekocht und anschließend gemeinsam gegessen. 

Referentin: Gesundheitspädagogin Ruth Marx aus Lampaden 

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 bis 16 Personen begrenzt, der Teilnehmerbeitrag ist gestaffelt: bei 8 bis 9 Personen beträgt er 18 €, bei 10 bis 11 Personen 15 €, bei 12 bis 13 Personen 12 € und bei 14 bis 16 Personen 10 €. Zuzüglich ca. 9 € / Person für Lebensmittel.

 

„Das Göttliche - Die Natur – Die Lyrik“ am 3. April

Ein poetischer west-östlicher Streifzug mit dem Haiku-Poeten Richard Pestemer.

Haiku - Vortrag und Lesung am Donnerstag, dem 03.04.2025 um 19.00 Uhr im Kursraum des Pfarrheims Malborn mit Richard Pestemer. 

Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich

 

"Frankreichs Süden Teil 3" am 10. April

Am Donnerstag, dem 10. April 2025 um 19.30 Uhr präsentiert uns Peter Storch die Multivisionsschau „Frankreichs Süden Teil 3“ im Kursraum des Pfarrheims Malborn

Diesmal geht die Reise über Besancon, das Vallée de la Loue, die Felswände des Cirque de Baume, beeindruckende Pässe der Seealpen, die grandiose Schlucht des Grand Canyon du Verdon und Arles an die Cote d’Azur. Wir besuchen Ramatuelle, Cannes, Grimaud und zum Abschluss Saint Tropez. 

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 bis 12 Personen begrenzt, der Eintritt beträgt 10,00 €.

 

Planung 2. Halbjahr 2025

 

Nachdem das Sommercafe 2024 nur am ersten und am letzten Wochenende relativ gut besucht war, überlege ich, ob es sinnvoll ist, wieder ein Sommercafe an jedem Wochenende der Sommerferien anzubieten. Einzelne Wochenenden gerne - aber bitte vorher Bescheid sagen wann und was. Zur Wahl stehen (mal wieder) Kneipenquiz, Solo-Turnier (meinetwegen auch Skat oder Kniffel) oder einfach nur unterhalten.   

 

Für die Weinveranstaltung im Herbst habe ich schon mal einen Termin mit dem Weingut Bohn-Leimbrock aus Burgen vereinbart, die auch 2024 da waren. Der Termin ist Samstag 22.11.25 im Pfarrsaal „Wein – von der Taube zum Genuss“.
 

 

 

Fotoserien

KEB Plakate (MI, 12. Februar 2025)

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 04. März 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.