Verwaltung

Ortsgemeinde Malborn

Sprechzeiten

nach Vereinbarung


Gemeindebüro:

Hauptstraße 43a


Telefon 06504 / 9549222

Diensthandy der Ortsgemeinde

0151 / 289 842 77
E-Mail  

 

Ortsteil Thiergarten 
Sprechzeiten nach Vereinbarung

06503-9815460 (nur vormittags)

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Thiergarten

Ortsbürgermeisterin (06503) 9815460 
 

 E-Mail: 
 

Öffnungszeiten:

nach Vereinbarung

Thiergarten

Thiergarten

 

Das Dorf Thiergarten liegt in einer Talmulde der Prims auf einer Höhe von 580 m ü. NN; im Westen der Rückersberg, im Norden und Nordosten zwei Erhebungen, die in alten Karten beide mit Kimm bezeichnet werden und im Südosten der Höhenkamm des Schwarzwälder Hochwaldes. Am Zusammenfluss der kleinen in die große Prims ist in jedem Frühling die Blüte der wilden Narzissen zu sehen. Thiergarten ist verkehrsgünstig gelegen an der Hunsrückhöhenstraße zwischen Hermeskeil und Thalfang, 5,5 km von der A1, Auffahrt Reinsfeld entfernt. 

 

Junge Familien sind herzlich willkommen. Kindertagesstätte MaThi und Auenland Grundschule liegen innerhalb der Gemeinde in Malborn, ca. 4 km mit regelmäßiger Busverbindung. In der Dorfmitte ist ein Mehrgenerationenplatz für Jung und Alt angelegt, einen größeren Kinderspielplatz haben wir im Bornweg. Mitten im Ort steht auch unser Bürgerhaus, es kann für Feiern angemietet werden. Der große ebenerdige Saal ist mit einer Schiebewand unterteilbar, so dass er für große Dorffeste und Versammlungen und für Familienfeiern immer die richtige Größe hat. Etwas außerhalb, ca. 600 m nördlich am Waldrand steht unsere Grillhütte. Sie steht innerhalb des ausgewiesenen Freizeitgeländes neben dem Sportplatz und kann ebenfalls angemietet werden.  

 

Das Dorf Thiergarten entstand auf dem Gelände des ehemaligen Klosters Wüstenbrühl, das später als kirchliches Hofgut von Kurtrier verpachtet wurde und nach der Säkularisierung verkauft wurde. Es wird bereits um 1200 im Güterverzeichnis des Erzstiftes Trier genannt. Das religiöse Leben in Thiergarten ist von der katholischen Kirche geprägt. Die Kirche wurde 1961 als modern gestaltetes Kirchengebäude errichtet. Als besonderes Highlight gelten die farbig gestalteten Fenster und Fensterrosetten. Der Friedhof wurde etwa 100 m südöstlich angelegt und mit einer Trauerhalle ergänzt. Der Friedhof ist im kommunalen Eigentum. 

 

Zu ergänzen wären noch die Angebote der Gruppen und Vereine für das gesellige Zusammenleben in der Gemeinschaft und die Gestaltung des Lebensumfeldes. Hier nenne ich an erster Stelle die Feuerwehr, die bereits 1880 als „Brandcorps“ gegründet wurde und damit eine der ältesten in der Region ist. Der Tennisclub Thiergarten 1993 e.V. betreibt zwei Tennisplätze mit Vereinsheim und Sportplatz auf dem Freizeitgelände. Etwas unterhalb davon, also näher zur L 166 ist das Gelände des Vereins für Deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Thiergarten. Der Mehrgenerationenverein bietet seine Aktivitäten auf dem Platz und im Bürgerhaus an.  

 

Die traditionellen Dorffeste wie Karneval, Hexennacht und Kirmes werden meist von verschiedenen, auch mehreren Gruppen und Vereinen ausgerichtet, das gleiche gilt für Sommerfeste, Wandertage und Weihnachtsmärkte. Dann hätten wir noch die Veranstaltungen, die von den Eltern der beteiligten Kinder organisiert werden, wie z.B. Besuch der Heiligen Drei Könige, Kläppern in der Karwoche, St. Martinsumzug, Nikolausfeier und Krippenspiele.