Verwaltung

Ortsgemeinde Malborn

Sprechzeiten

nach Vereinbarung


Gemeindebüro:

Hauptstraße 43a


Telefon 06504 / 9549222

Diensthandy der Ortsgemeinde

0151 / 289 842 77
E-Mail  

 

Ortsteil Thiergarten 
Sprechzeiten nach Vereinbarung

06503-9815460 (nur vormittags)

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Marienkapelle Malborn

Marienkapelle

In unserer Chronik steht geschrieben, dass Nikolaus Birk aus Malborn nach seinem Überleben des 1. Weltkrieges als Soldat an der Front, aus Dankbarkeit eine Statue der Muttergottes von Fatima stiftete. In der Kulturdatenbank Rheinland-Pfalz ist die Geschichte seiner Enkelin wiedergegeben. Nikolaus Birk zog nach dem Krieg ins Saarland und gründete dort seine Familie. Um 1930/31 erkrankte seine jüngste Tochter als Kleinkind an Kinderlähmung und er versprach nach ihrer Heilung eine Kapelle zu bauen. 

Erbaut wurde das Heiligenhäuschen beim Tiefentaler Hof 1932 von Nikolaus Birk und seinem Schwager Nikolaus Feid, dem auch das Grundstück gehörte. Die Statue der Muttergottes von Fatima wurde aufgestellt. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung fand die feierliche Einweihung 1933 statt. Viele Prozessionen führten dorthin und Marienandachten wurden dort gehalten, bis die braunen Machthaber 1938 erklärten, dass dies nicht gern gesehen sei. Danach wurden sie seltener, verschwanden aber nie ganz. Besonders im Mai und Oktober werden sie auch heute noch hin und wieder angeboten. Manchmal sieht man auch einzelne Personen oder kleinere Gruppen zum Heiligenhäuschen gehen. 

Die Marienkapelle ist im Privateigentum der Familie Feid aus Malborn. Sie wird von ihr unterhalten und instandgesetzt und ist für Besucher jederzeit zugänglich. Die letzte größere Renovierung war 2021. Da wurde nicht nur das Gebäude komplett renoviert, sondern auch die Bepflanzung erneuert. Die hohen Bäume wurden durch landschaftstypische Sträucher ersetzt. Sie werden einen passenden und farbenfrohen Hintergrund für das Heiligenhäuschen darstellen.